Aktuelles von MIW
Im letzten Jahr investierten wir viel Energie in die Gründung einer Montessori-Volksschule im vierten Wiener Gemeindebezirk – einen Überblick darüber werden Sie bald auf unserer Website finden. Das große Interesse an unserem Vorhaben – sowohl bei Eltern als auch bei Montessori-PädagogInnen – ließ uns den Schulstart für Herbst 2008 ansetzen und viele der dafür nötigen Rahmenbedingungen schaffen.
Wir erstellten das wirtschaftliche und das pädagogische Konzept, führten Aufnahmegespräche mit über dreißig PädagogInnen und stellten auf dieser Basis ein LehrerInnen-Team auf. Mittels intensiver Pressearbeit positionierten wir das Projekt in der Öffentlichkeit.
Wir waren davon ausgegangen, dass das Auffinden eines passenden Standortes für unser Schulprojekt in einem hochpreisigen Innenbezirk nicht einfach sein würde. Dementsprechend widmeten wir uns intensiv der Immobiliensuche und besichtigten aus einer Fülle von Angeboten mehr als 25 mögliche Standorte. In den Verhandlungen mit den Vermietern der geeignet erscheinenden Objekte stellte sich allerdings jedes Mal aufs Neue heraus, dass eine Kindergruppe als Mieter unerwünscht war – diese Erkenntnis erreichte uns teilweise erst mehrere Wochen nach der Besichtigung, in einem Fall sogar erst nach Unterzeichnung eines Vorvertrages.
Mitte Juni standen wir also immer noch ohne Räumlichkeiten da. Viele Eltern, die ihre Kinder für das Schuljahr 08 angemeldet hatten, entschieden sich angesichts dessen für eine andere Schule. Schließlich blieben lediglich drei vorangemeldete Kinder für das erste Schuljahr übrig. Eine so kleine Gruppe würde sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus pädagogischer Sicht keinen erfolgreichen Schulstart ermöglichen.
Nach der vielen investierten Arbeit war die Verschiebung des Schulstarts keine leichte Entscheidung. Bedauerlich war in diesem Zusammenhang auch der Rücktritt unserer Obfrau Mag. Elisabeth Schrödl, welche einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau unseres Vereines geleistet hatte.
Wir sind von der Wichtigkeit der Gründung einer Montessori-Schule auf der Wieden nach wie vor überzeugt. Nach der Sommerpause nehmen wir jetzt unsere Arbeit unter Berücksichtigung der bisher gesammelten Erfahrungen mit unverminderter Begeisterung wieder auf.
Auch in Zukunft sind wir per Mail und Telefon für Sie erreichbar und würden uns über einen Meinungsaustausch und jegliche Anregungen sowie Unterstützung sehr freuen.